Bewährtes fortführen und mit Neuem verbinden.
Das Unternehmen mit Firmensitz im bayerischen Marktoberdorf ist seit 1888 Anbieter von hochwertigen Küchenhelfern aus Edelstahl. RÖSLE zählt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Edelstahlverarbeitung zu den führenden deutschen Premiummarken im Segment Küchenwerkzeuge. Die Marke steht für stilvolle Küchen- und Tischkultur mit dem Anspruch an durchdachte Funktionalität und nachhaltiges Design. Produkte in erstklassiger Qualität und selbsterklärender Funktionalität mit mehrfach ausgezeichnetem Design sind dabei die Eckpfeiler für den weltweit guten Ruf des Unternehmens. RÖSLE bietet rund 700 verschiedene Küchenwerkzeuge und -helfer zum Vor- und Zubereiten an.
RÖSLE Produkte sind nicht nur praktische Küchenhelfer, sondern auch eine perfekte Symbiose von Ästhetik und Funktion. Dies haben inzwischen auch Jurys vieler renommierter Designauszeichnungen bestätigt. Die Produkte haben zahlreiche Preise wie beispielsweise den IF product design award und den red dot award gewonnen.
Es war immer ein Bestreben von RÖSLE, sich neuen Anforderungen, aktuellen Markttrends und innovativen Fertigungsprozessen anzupassen. So liegt es nahe, dass auch für die innerbetriebliche Geschäftsorganisation eine innovative Lösung gefunden werden musste. Zunächst hatte RÖSLE eine eigenentwickelte EDV im Einsatz. Als diese nicht mehr zeitgemäß erschien, stieß man bei der Suche nach einer neuen Warenwirtschaftssoftware auf die Firma Stein mit ihrer Businesslösung V6 und entschied sich gleichzeitig auch für das Hosting im Stein-Rechenzentrum.
Sehr positiv empfindet Herr Walk, IT-Leiter bei RÖSLE es auch, dass sich nun ohne großen Zeit– und Arbeitsaufwand die Anzahl der Shops erweitern lässt, wenn eine Neueröffnung ansteht.
Seit RÖSLE V6 im Einsatz hat, sind auch wieder mehr Kapazitäten für andere Arbeiten frei geworden, da der administrative Aufwand denkbar gering geworden ist und sich keiner mehr im Hause um die Datensicherung kümmern muss.