RINGFOTO - Europas größter Fotoverbund
V6-Funktionen, die genutzt werden:
- Anbindung an das Stein-Hochleistungs-Rechenzentrum
- Bestell-Anbindung an Rio
- integrierte Kasse
- Warenwirtschaft
- Werkstatt
- Kundenverwaltung (CRM)
- Inventur
- Gutscheinverwaltung
- Auswertungen
- Webshop-Anbindung
- EC-Terminal-Anbindung
Von einer Gruppe von Fotofachhändlern wurde im Jahr 1965 die RINGFOTO als Einkaufsverbund unabhängiger Fotofachhändler gegründet. Heute gehören über 1.800 Mitglieder mit mehr als 2.300 Vertriebsstellen dazu, die somit Europas stärkste Fotoverbundgruppe bilden und die Geschichte des Fotohandels mitschreiben.
Neben Deutschland zählen insbesondere Österreich und die Niederlande zu den starken Standorten der RINGFOTO. In den Niederlanden, die seit 1. Januar 2007 diesem Fotoverbund angehören, ist sie die am schnellsten wachsende Foto-Einzelhandels-Organisation und hat bereits über 135 Mitglieder.
Eines der Ziele der niederländischen RINGFOTO-Geschäftsleitung ist es, ihren Mitgliedern eine einheitliche Softwarelösung zu bieten, damit alle Gruppenmitglieder auf die selben, zentral gepflegten Daten Zugriff haben. Von großer Bedeutung ist bei der Suche nach einem perfekten Warenwirtschaftssystem aber auch der Preis, damit das System auch für die kleinsten Foto-Einzelhändler der Gruppe erschwinglich ist.
Auf der Ringfoto Messe im Herbst 2008 wurden der Geschäftsführer John Heintjes und der Sales & Marketing Manager Coert Ruseler von einem Mitarbeiter der Firma Stein Software angesprochen, woraus sich eine Kooperation zwischen der deutschen Softwareschmiede und den niederländischen Foto-Experten entwickelte, die für die RINGFOTO-Mitglieder sehr attraktiv ist: Stein Software hat mit V6 eine Warenwirtschaft entwickelt, deren Anschaffungskosten gleich null und deren einmalige Einrichtungs– und Schulungskosten sowie monatlichen Nutzungsgebühren sehr niedrig sind. Das Leistungspaket hingegen ist so umfangreich, dass bis heute nicht alle Händler alle Funktionen kennen. Die Niederländer wissen die deutsche Zuverlässigkeit, die auch V6 ihnen bietet, zu schätzen, aber dies allein reicht nicht aus. Für sie ist es selbstverständlich von immenser Bedeutung, alle Funktionen von V6 richtig zu verstehen, daher wurden alle Bedienbefehle - neben den bereits existierenden englischen Übersetzungen - eigens für sie in ihre niederländische Muttersprache übersetzt.
Sollte es dennoch einmal Fragen geben, wenden sich die Händler an ihren Dienstleister, Herrn Jos Alders von der Alders Automatiserings Begeleiding, der wiederum in ständigem Kontakt mit Stein Software steht, so dass er den Mitgliedern der RINGFOTO Niederlande schnell und kompetent weiterhelfen kann. Weiterhin pflegt er den niederländischen Artikelpool, aktualisiert Preise, EAN-Codes usw.
Das Preis-/Leistungsverhältnis hat schon viele der niederländischen RINGFOTO-Händler überzeugt: Seit Beginn der Kooperation in 2009 hat bereits ein Viertel der Fotofachhändler dieser Gruppe auf V6 umgestellt und ist begeistert. So schwärmt z.B. Cor de Bock von Ringfoto de Bock aus Hoofddorp, dass „V6 1.000 Mal besser ist als alle anderen Softwarelösungen, die er bisher hatte“. Johan van Dijk, Geschäftsführer von Foto Hofma in Apeldoorn, sowie René Warnaar vom Fotostudio Kim Jong in Pumerend sind unisono der Meinung, dass V6 „wirklich leicht - da intuitiv - bedienbar ist.“
Einhellige Begeisterung unter den Ringfoto V6-Nutzern herrscht auch hinsichtlich der schnellen Abrufmöglichkeiten, die V6 bietet: Lieferantenpreise, Informationen zu Lagerbestandsbewegungen uvm. sind per Tastendruck in Sekundenschnelle und immer aktuell erhältlich. Dank des Online-Zugriffs kann man diese Daten auch von überall her abrufen, egal ob man sich nun gerade zu Hause oder auf einer Messe im Ausland befindet.
Ziel der Ringfoto Zentrale Niederlande ist es, 80% ihrer Mitglieder auf V6 umzustellen - und zusammen mit den Mitarbeitern von Stein Software sind sie auf dem besten Wege, dieses Ziel bald zu erreichen.